Kinder
Ungeklärte Beschwerden bei Kindern
In den unterschiedlichen Entwicklungsphasen von Kindern kann es zu Beschwerden und Entwicklungsdefiziten kommen, deren Ursachen oft im Verborgenen bleiben. Vielfach sind die Probleme in einer gestörten visuellen Wahrnehmung begründet.

Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Vor der optometrischen Untersuchung setzen wir immer eine medizinische Abklärung voraus.
LRS / Legasthenie – Lese- und Rechtsschreibschwäche
- Schreibhemmungen
- Viele Fehler
- Verwechslung von Buchstaben, die ähnlich aussehen z.B. b/d, p/g, p/q
- Das Abschreiben gelingt nicht fehlerfrei
- Unleserliche Handschrift
- Geringe Lesegeschwindigkeit
- Wörter werden mit großer Mühe nacheinander gelesen
- Der Sinn des Satzes wird häufig nicht verstanden
Wird sehr viel Zeit und Mühe von Kindern und Eltern für Hausaufgaben verwendet, um die Defizite aufzuarbeiten, tauchen massive Schwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten auf.
Dies führt automatisch beim Kind zu Panik und Angst, was dann wiederum zu psychischen Probleme führt und so beginnt der Teufelskreis.
ADS / ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit & zappelige Kinder
- Plan- und rastlose Aktivität
- schnelle, häufige und unvorhersehbare Handlungswechsel
- geringe Ausdauer bei Einzel- und Gruppenspiel
- ausgeprägte Trotzreaktionen
- unberechenbares Sozialverhalten
- Teilleistungsschwächen
- vermehrte Unfallgefährdung
- auffallend früher Spracherwerb oder auch verzögerte Sprachentwicklung
- keine beständigen Freundschaften
- Kinder meist isoliert
Probleme im Schulbereich
- Lese-Rechtschreibprobleme oder schlechtes Schriftbild
- Rate-Lesen und Lese-Unlust
- Konzentrationsschwäche und häufige Flüchtigkeitsfehler
- Buchstaben verwechseln / umdrehen oder Endungen weglassen
- häufiges „Träumen“
Anstrengungsanzeichen
- Ermüden beim Lesen / Schreiben / Lernen
- Augenschmerzen, Augenbrennen oder häufiges Blinzeln / Reiben
- Kopfschmerzen (in den ersten Lebensjahren eher Bauchweh)
- Lichtempfindlichkeit oder Schwindel
- Übelkeit (z.B. beim Autofahren oder Schaukeln)
Körperbeherrschung und Motorik
- ungeschickte Grobmotorik oder allgemeine Ungeschicklichkeit
- schlechte Auge-Hand-Koordination oder Gleichgewichtsprobleme
- häufiges Anecken oder Stolpern, Umwerfen oder Fallenlassen von Gegenständen
- Angst vor Höhenunterschieden